Radreisen 2025
Der ADFC München plant und führt auch im Jahr 2025 wieder mehrtägige Radreisen für Gruppen in Deutschland und dem benachbarten Ausland durch. Das Angebot umfasst Touren unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit.
Buchungsbeginn ab Sonntag, den 12. Januar 2025 | |||||
Tourenname | Stufe | Tage | Nr. | Termin | Tourenleitung |
Alpenpanoramen im Ruperti- und Flachgau | 3 | 3 | 2501 | 18. - 20. Mai | Heike Scholz Anton Scheppach |
7 Kapellen mit Sicherheit | 3 | 3 | 2502 | 23. - 25. Mai | Inge Heß Richard Kramschuster |
Tauernradweg | 3 | 4 | 2503 | 29. Mai - 01. Juni | Thomas Nies Hannelore Reisch |
Stubai, Wipptal und Pfitscher Joch | 4 | 5 | 2504 | 13. - 17. Juni | Gerhard Czaja Thomas Edmüller |
Schöne Ausblicke im Nördlichen Chiemgau | 2+ | 4 | 2505 | 22. - 25. Juni | Manfred Plöckl Bernhard Haas |
Mecklenburger Seen mit Rad und Kanu | 3 | 8 | 2506 | 29. Juni - 06. Juli | Thomas Treyer Alfred Vollmer |
Alpensommer: Strampeln, Paddeln und Hatschen | 4 | 7 | 2507 | 20. - 26. Juli | András Egeressy Thomas Treyer |
Flüsse, Berge und Seen in Bayern und Tirol | 4 | 4 | 2508 | 01. - 04. August | Uwe Haake Thomas Edmüller |
Bayern-Venedig: Vom Bulle von Tölz zu Commissario Brunetti | 3 | 10 | 2509 | 30. August - 08. September | Alfred Vollmer Manfred Plöckl |
Mediterrane Weinberge von den julischen Alpen bis zur Adria | 4+ | 8 | 2510 | 13. - 20. September | Thomas Edmüller Hannelore Reisch |
Zwischen Alpen, Weinbergen und Adria | 3 | 8 | 2511 | 13. - 20. September | Piter Waterstradt Uwe Haake |
Fränkisches Weinland | 3 | 5 | 2512 | 02. - 06. Oktober | Piter Waterstradt Alfred Vollmer |
Alpenherbst: Moore und Filze | 3+ | 2 | 2513 | 18. - 19. Oktober | Thomas Treyer András Egeressy |
zum ADFC München Buchungsportal Tipps, Stufen & Hinweise | Stand: 2025-01-12 |
Alpenpanoramen im Ruperti- und Flachgau (2501)Aussichtsreiche Höhenrücken im Alpenvorland zwischen Chiemsee und Salzburg stehen auf dem Programm unserer steigungsreichen Tour: Von Bad Endorf geht es über die Chiemgauer Seenplatte zu unserem sehr schönen Hotel bei Teisendorf. Eine Rundtour führt uns durch bayerische Bilderbuchlandschaften über den Bichl-Pass und Riedl zum Högl, der großartige Ausblicke in die Berchtesgadener Alpen beschert. Am letzten Tag radeln wir durch die geschichtsträchtige Grenzstadt Laufen und hinauf zum Haunsberg, dem "Berg der schönen Blicke", bevor wir durch das Trumer Seenland und die Ischlerbahntrasse schließlich Salzburg erreichen. Leistungen:
|
7 Kapellen mit Sicherheit (2502)Eine ganz besondere Radrunde erwartet uns: Wir radeln durch eine abwechslungsreiche Landschaft und entdecken dabei 7 außergewöhnliche Kapellen. Die Kapellen wurden von namhaften, internationalen Architekten geschaffen - und jede im individuellen Stil. Neben der Freude am Suchen und Finden der architektonischen Highlights, bieten wir auf dieser Tour ein Sicherheitstraining für fortgeschrittene Radfahrer:innen an. An ausgewählten Plätzen üben wir Situationen aus dem Radalltag, die wir gleich anschließend auf der Strecke vertiefen können. Dabei gewinnen die Teilnehmer:innen mehr Sicherheit bei Auf- und Abfahrten auf Schotterwegen und erhalten den ein oder anderen Tipp zum Beherrschen des Fahrrades. Leistungen:
|
Tauernradweg (2503)Von Bad Reichenhall fahren wir vom Tauernradweg den Zweig an der Saalach über Saalfelden nach Zell am See, wo wir zwei Nächte bleiben. Die Pinzgauer Schmalspurbahn bringt uns der Salzach entlang hoch nach Vorderkrimml, von wo wir zu den Krimmler Wasserfällen fahren. Runter geht es dann entlang schneebedeckter Berge über Kaprun wieder in die Mitte von Zell am See. Am dritten Tag besuchen wir die Kitzlochklamm und erreichen abends unser nächstes Quartier in Bischofshofen. Am letzten Tag geht es am Tennengebirge vorbei nach Salzburg, wo wir die Altstadt besichtigen. Von Salzburg bringt uns die Bahn wieder nach München. Leistungen:
|
Stubai, Wipptal und Pfitscher Joch (2504)Wir streunen durch die Bergwelten der Stubaier und Zillertaler Alpen, diesseits und jenseits des Brenners. Von unserem Standquartier in Matrei führen Ausflüge in malerische Täler der Stubaier Alpen; einer davon zum höchstgelegenen Kloster Europas; ein anderer durchs Obernberger Tal zu einem idyllisch gelegenen Bergsee, wo uns oberhalb der Steiner Alm ein reizvolles Alpines Flair geboten wird. Kurvenreich besuchen wir das Wipptal, Stubaital, Sellrain und Inntal. Ergänzend auch noch "auf den Spuren" der Stubaier Schmalspurbahn, die uns beeindruckend ein Stück begleiten wird. Jenseits des Brenners und als Höhepunkt, eine Tagestour durchs Pfitscher Tal hinauf aufs hochalpine Pfitscher Joch (2246m). Zum Ausklang der gesamten Tour, radeln wir die alte Brennerstraße und viele "Ellbögen" bergab, dann aus dem Inntal wieder bergauf ins Leutaschtal zum Endpunkt Mittenwald. Leistungen:
|
Schöne Ausblicke im Nördlichen Chiemgau (2505)Der nördliche Chiemgau ist touristisch nicht so erschlossen wie der südliche Teil, nichtsdestoweniger bietet er wunderbare landschaftliche Blicke. Am ersten Tag stellt Wasserburg einen Höhepunkt dar, gilt es doch als eine der schönsten Innstädte. Vom Standquartier in Eggstätt radeln wir zum Simssee, an einigen Wallfahrtskirchen vorbei zum Inn, am anderen Tag zur Alz und ans nördliche Ufer des Chiemsees. Auch am letzten Tag kommen wir mit Mühldorf in eine Innstadt. Dazwischen gibt es immer wieder herrliche Ausblicke in die Voralpenlandschaft und die Berge. Die Tour ist für Genussradler gedacht, die auch so manchen Anstieg nicht scheuen. Leistungen:
|
Mecklenburger Seen mit Rad und Kanu (2506)Naturbelassene Seen, idyllische Badeplätze und imposante Wälder - mit dem Rad bieten sich uns herrliche Blicke auf diese Seenplatte. Und eine erfrischend andere Perspektive bietet das Kanu, mal quer durch das Seerosen-Paradies oder der jungen Havel von See zu See folgend. Neustrelitz, unser Standquartier, ist umgeben vom Müritz-Nationalpark. Untergebracht sind wir in einer alten, liebevoll umgestalteten Kachelofenfabrik. Die Anreise erfolgt entspannt mit dem Zug, während die Räder mit dem LKW transportiert werden. Leistungen:
|
Alpensommer: Strampeln, Paddeln und Hatschen (2507)Erlebe eine sportliche Radtour durch das Salzburger Land und die Steiermark! Von Salzburg starten wir nach Bad Ischl, Kulturhauptstadt 2024, wo wir drei Nächte verbringen. Wir erkunden glasklare Seen wie den Atter- und Traunsee und wir machen eine Kayak Tour auf der Traun, bevor es entlang des Hallstättersees weiter nach Schladming geht. Dort kannst Du entweder auf der Enns raften oder alternativ biken und hiken. Am Dachsteimmassiv entlang, durch das Schattbachtal an Hochkönig und Tennengebirge vorbei, radeln wir zurück nach Salzburg. Leistungen:
|
Flüsse, Berge und Seen in Bayern und Tirol (2508)Die Regionen Tirol und das Werdenfelser Land bei Garmisch-Partenkirchen sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Von den kristallklaren Gewässern des Eibsees und des Walchensees über die rauschenden Flüsse Loisach, Isar, Ammer und Lech bis hin zu den beeindruckenden Berglandschaften des Karwendel- und Wettersteingebirges – hier findet jeder seine persönliche Oase. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher zum Isarursprung. Das Eschenlainetal, mit seinen tiefen Schluchten und rauschenden Bächen, ist ein weiteres Highlight. Tipp: Mit guter Kondition und leichtem Gepäck bleibt der Spaß am aktiven Austoben garantiert nicht auf der Strecke. Leistungen:
|
Bayern-Venedig: Vom Bulle von Tölz zu Commissario Brunetti (2509)Der Radweg München-Venedig ist definitiv eine der schönsten Alpenüberquerungen. Bei dieser ADFC-Tourenvariante stehen die landschaftlichen und kulturellen Highlights klar im Vordergrund. Deshalb werden wir zwischendurch auch zwei Teilstrecken mit dem Zug zurücklegen, die landschaftlich nicht so viel bieten bzw. verkehrstechnisch keine echte Freude bereiten. Wir sind dabei sehr oft auf reinen Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen unterwegs. Ein Highlight am Ende der Reise ist das historische Bootsrennen Regatta Storica auf dem Canale Grande. Leistungen:
|
Mediterrane Weinberge von den julischen Alpen bis zur Adria (2510)Von den Ausläufern der Julischen Alpen und der smaragdgrünen Soča, durch die Weinlandschaft von Brda bis zur glitzernden Adria. Hier, wo die Geschichte in jeder Ecke spürbar ist, verbinden wir sportliche Herausforderungen mit kulturellen Erlebnissen, unter anderem in Udine und Aquileia. Auf historischen Höhenwegen, die einst Schauplatz erbitterter Kämpfe waren, genießen wir heute atemberaubende Ausblicke und fordern uns selbst heraus. Steile Anstiege und rasante Abfahrten machen unser Radabenteuer zu einem Erlebnis. Nach schweißtreibenden Touren stärken wir uns mit den mediterranen Köstlichkeiten der Region. Bist du bereit für dieses Abenteuer? Lass uns gemeinsam mit deinem Rad (kleine Gänge und gute Bremsen!) die Geschichte dieser faszinierenden Region erleben! Leistungen:
|
Zwischen Alpen, Weinbergen und Adria (2511)Italiens nordöstlichste Region ist Friaul-Julisch Venetien. Sie erstreckt sich von den Alpen bis zur Adria und grenzt im Osten an Slowenien. Die Landschaft rund um Udine und die Weinbauregionen im Grenzgebiet zu Slowenien sind besonders sehenswert. Die Städte Udine und Gorica bieten eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Leistungen:
|
Fränkisches Weinland (2512)Der Herbst im Fränkischen Weinland ist eine wahrhaft zauberhafte Jahreszeit. Leistungen:
|
Alpenherbst: Moore und Filze (2513)Erlebe ein herrliches Oktober-Radl-Wochenende: Leistungen:
|
zum ADFC München Buchungsportal
Teilnahmebedingungen
Tipps, Stufen & Hinweise