Radfahren in den Medien (Ende Juni 2025)
Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr. Hier gibt's eine Linksammlung zu einer Auswahl wichtiger Beiträge von Mitte bis Ende Juni 2025, die das Radfahren in München, bayernweit und bundesweit thematisieren.
ADFC-Fahradklima-Test
„Münchens Radfahrende fühlen sich bedrängt, behindert und gefährdet“ / SZ
Die Aggressivität steigt, der Platz wird knapper: In einer großen Umfrage verpassen die Radler ihrer Stadt eine schlechte Bewertung. Was die Gründe dafür sind.
Zugeparkte Radwege und nah überholende Autos: So unzufrieden sind Radler in München / AZ
„So richtig zufrieden sind wir nicht“, sagte die bayerische Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Eva Mahling, bei der Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2024 am Dienstag in München. Bayernweit habe es seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren nur geringe Verbesserungen im Radverkehr gegeben.
Radeln in München - Sicherheit und Infrastruktur / münchen.tv
München, die Hauptspot für Radfahrer. Im Sommer ist es eine beliebte Alternative zum öffentlichen Verkehr. Aber auch ein Ort, an dem die Radfahrer oft gefährdet sind. Die Stadt München setzt sich für die Verbesserung der Radwege und die Verkehrssicherheit ein, aber es gibt noch viel zu tun.
Radler im Landkreis fühlen sich bedrängt: Umfrage mit deutlichem Ergebnis / Merkur
Das klingt bestenfalls nach einer Drei minus, was der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) den Kommunen im Landkreis München nach seinem Fahrradklima-Test ins Zeugnis schreibt.
Radlerfreundliches Neuried / SZ
Unter den kleinen Kommunen belegt die Würmtalgemeinde in einem ADFC-Test den ersten Platz in Bayern – dafür reicht allerdings schon die Note drei.
Neurieder Fahrradklima am besten / Merkur
In Neuried sind die Radler so zufrieden, wie sonst nirgends in Bayern. Doch zur Wahrheit gehört: Beim ADFC-Fahrradklima-Test reichte die Note Drei für den Sieg.
ADFC Fahrradklima-Test: "Noch weit entfernt vom Radlland Bayern" / BR
Alle zwei Jahre zeigt der ADFC mit seinem bundesweiten "Fahrradklima-Test", wo sich Radlfahrerinnen und Radlfahrer wohl und sicher fühlen und in welchen Kommunen es nach wie vor schwierig ist. Das Ergebnis für Bayern: eher mittelmäßig.
Bayerische Radler fühlen sich weiter unsicher im Straßenverkehr / t-online
Schmale Wege, Falschparker, riskante Überholmanöver: In Bayern bemängeln Radfahrende laut ADFC-Umfrage massive Sicherheitsprobleme im Alltag.
Stadt München
Eine Baustelle sorgt für Ärger! / münchen.tv
Rund 50% der Münchner wählen täglich oder mehrmals die Woche das Fahrrad, um von A nach B zu kommen. Das tut nicht nur einem selbst, sondern auch der Umwelt gut. Doch das Fahrradfahren in München ist zum Teil auch beschwerlich
IAA 2025 in München: Welche Umwege Münchner für die Automesse in Kauf nehmen müssen / AZ
Wenn im Herbst wieder IAA in München ist, stehen auch diesmal große Messestände in der Innenstadt. Für Radfahrer und Fußgänger bedeutet das Umwege. Daran gibt es Kritik.
Die Autobranche sucht wieder den Weg in die Innenstadt / SZ
Das Konzept der Open Spaces an zentralen öffentlichen Plätzen wird auch in diesem Jahr weitgehend unverändert fortgeführt. Worauf sich Fußgänger, Radfahrer und Nutzer des öffentlichen Verkehrs einstellen müssen.
"Der Titel Radlhauptstadt war eine Frechheit": Interview mit dem Münchner Youtuber Felix Kuffner / AZ
Felix Kuffner (33) hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Mit der AZ spricht er übers Radeln in München und seinen Erfolg als Fahrrad-Youtuber.
Buszug streift Radfahrerin und fährt weiter / SZ
Die 25-Jährige wird gegen parkende Autos gedrückt und stürzt, ohne dass der Busfahrer reagiert. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist inzwischen bekannt.
„Seid einfach rücksichtsvoller“ / AZ Leserbrief zu: Autofahrer gegen Fahrradfahrer
Liebe AZ, mich nervt es einfach tierisch, dass ihr nur Fahrradhasser druckt.
„Banksy“ gegen Geisterfahrer? Gesprayte Warnzeichen für Radler werfen Fragen in München auf / Hallo München
Über Nacht waren sie plötzlich da: Seit neuestem sind manche Radwege in München mit wie von Geisterhand gesprayten Warnzeichen markiert.
Münchens bekanntester Lost Place: Jetzt soll hier ein Mega-Projekt entstehen / AZ
Schon lange hat die Stadt Pläne für die alte Bahn-Trasse am Olympiapark. Warum hier noch nichts passiert ist - und was der Transrapid und die Olympia-Bewerbung damit zu tun haben.
Gegen parkendes Auto gedrückt: Radlerin in München verletzt – Busfahrer lässt sie liegen / Hallo München
Eine Fahrradfahrerin ist in München von einem Bus gegen ein Auto gedrückt worden. Die 25-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. Der Busfahrer flüchtete.
Schockmoment in Schwabing: Bus erfasst Radlerin – und fährt erstmal weiter / AZ
Weil der Radweg endet, fährt eine Radlerin in auf der Straße weiter. Dort wird sie von einem Bus mit Anhänger touchiert und stürzt. Der Busfahrer fährt zunächst weiter.
„Teilweise lebensgefährlich“: Heftige Kritik an neuen Radwegen in München / TZ
Die Viertelpolitiker in Untergiesing-Harlaching sind sauer. Der Grund: Beim Umbau der St.-Magnus-Straße wurde offenbar einiges verschlechtert statt verbessert.
Münchner zieht sein „Häusl“ quer durch Deutschland – und spricht Passanten auf „radikale Ideen“ an / TZ
Mickel Rentsch stellt den Menschen, die er auf seiner Reise trifft, auch unbequeme Fragen. Ein bunter Fahrradanhänger erleichtert den Gesprächseinstieg.
Landkreis München & Bayern
Zoff um Schwellen vor Kugleralm in Oberhaching: ADFC und Bürgermeister uneins – Polizei äußert sich / Hallo München
Rücksichtslos würden Radler in Oberhaching fahren und somit schwächere Verkehrsteilnehmer gefährden. Schwellen sollen jene ausbremsen. Nun äußert sich die Polizei:
Mehr Sicherheit für Radfahrer: ADFC Miesbach startet Crowdfunding für Filmclip / Merkur
Ein Clip wirbt dafür, dass Autofahrer beim Überholen genügend Abstand zu Radfahrern halten. Der ADFC Kreisverband Miesbach hat nun ein Crowdfunding gestartet, um den Clip zu verbreiten.
Radpilgern in Bayern: Peiting nun Teil der Jakobus-Radpilgerwege – „Idealer Standort“ / Merkur
Peiting ist jetzt Ziel für Radpilger: An Pfingstmontag wurde die Gemeinde offiziell in das Jakobus-Radpilgerwegnetz eingegliedert. Eine tolle Chance, findet man im Rathaus und bei der evangelischen Christuskirche, die nun als Radpilgerkirche gilt.
Bundesweit & International
Ist die „Vision Zero“ bloß eine Illusion? / SZ
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt einfach nicht. Woran das liegt – und wie man den Verkehr trotzdem sicherer machen kann.
Viele Radler fühlen sich in Städten nicht sicher / SZ
Fahrradfahren wird beliebter, auch für den täglichen Arbeitsweg. Doch wie gut und geschützt kommt man im oft hektischen Straßenverkehr voran? Eine große Befragung zeigt auch Risikosituationen.
Wo es sich in Deutschland am besten radelt / taz
Das Verkehrsministerium und der Fahrradclub ADFC ehren die fahrradfreundlichsten Orte Deutschlands. Dabei sind einige Überraschungssieger.
Weltweite Analyse: Mehr Radverkehr hilft Umwelt und Gesundheit / SWR
Welche Faktoren begünstigen die Verkehrswende weg vom Auto hin zur Fußverkehrs- und Fahrrad-Freundlichen Stadt? Das hat eine neue Studie untersucht, die jetzt in der Fachzeitschrift PNAS herausgekommen ist.
Mehr Radwege führen auch zu mehr Fußgängern / Deutschlandfunk
Neue Radwege in Städten führen laut einer Analyse zu deutlich mehr mit dem Fahrrad gefahrenen und zu Fuß gelaufenen Kilometern. Das berichtet das Forschungsteam im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“.
Warum in NRW immer wieder Straßenparkplätze wegfallen / Zeit
Um die Aufenthaltsqualität zu steigern oder für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen verschwinden in vielen nordrhein-westfälischen Großstädten zunehmend öffentliche Straßenparkplätze. Auf den frei werdenden Flächen sollen dann häufig Radwege, Grünflächen oder Plätze für Gastronomie entstehen, wie eine Umfrage der Deutschen Presseagentur unter großen Städten des Bundeslandes ergab.
Umsatz der Fahrradbranche sinkt erstmals seit Corona-Boom / Deutschlandfunk
Der Umsatz in der deutschen Fahrradbranche ist erstmals seit 2019 gesunken.
Fahrrad-Anleitung vor der ersten Fahrt lesen / TZ
Zwei Räder, ein Lenker – das kann ja nicht so schwer sein? Doch wer die Anleitung des neuen Fahrrads ignoriert, fährt womöglich direkt in teure Probleme oder riskiert Unfälle. Darum ist Lesen wichtig.
Auf dem Weg nach Italien: Reisende stehen vor Problem – „Schönes Abteil nützt wenig“ / Merkur
Von einem „erstklassigen Reiseerlebnis“, schwärmt der CEO der ÖBB. Nicht wenige Italien-Urlauber mit Fahrrad haben am neuen „Superzug“ allerdings etwas auszusetzen.
Auto, Fahrrad, Zug: Wie überstehe ich die Hitze im Verkehr? / SZ
Stickige Luft, viele Menschen, Stau: Reisen und Pendeln bei Hitze kann anstrengend sein. Doch mit ein paar Tipps wird die Fahrt angenehmer.
Deutschlands beliebteste Radfernwege im Vergleich – Route durch Bayern dabei / Merkur
Ein Radfernweg durch Bayern zählt zu den beliebtesten in Deutschland. Ein besonderes Highlight begeistert viele Radfahrer.