Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Veranstaltungen des ADFC München im Juni 2025

Fahrrad-Codierung – Radfahrschule – Fahrrad-Technikkurse –Selbsthilfewerkstatt – Radtouren – Treffen von Radinteressierten – Infoladen

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Sonntag, 1. Juni, 10:00-16:00 Uhr, Ort: Mariahilfplatz, 81541 München, bei der Radl-Dult der Stadt München, keine Terminreservierung notwendig. Nur Barzahlung möglich. 
Mittwoch, 4. Juni, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Freitag, 13. Juni, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Pasinger Bahnhofsplatz 5, 81241 München, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig
Samstag, 21. Juni, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 
Samstag, 28. Juni, 12:00-18:00 Uhr, Ort: Heimstettner Straße, 85551 Kirchheim bei München, Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe Ost, keine Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Alle Infos und Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/codierung

Radfahrschule

Grundkurs Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Freitag, 6. Juni, 14:00-17:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, Zugang beim Esperantoplatz, 80336 München. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 13. Juni, 14:00-17:00 Uhr
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven. Abseits des Verkehrs werden Sicherheitsübungen wie das Fahren durch eine schmale Gasse, das Zeichengeben mit der Hand, das Anfahren und Bremsen, das Verhalten im toten Winkel, das Kurvenfahren und das Ausweichen und Überfahren von Hindernissen geübt. Diese Kenntnisse verhelfen den Teilnehmenden zu einer besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in kritischen Situationen. So können sie Herausforderungen im Straßenverkehr meistern. Der Kurs ist besonders auch für ältere Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes (Pedelecs) geeignet. 
Teilnahmegebühren: 39,00 €, (ADFC-Mitglieder 29,00 €) 
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule

Einstiegskurse
Kursbeginn:Samstag, 28. Juni, 10:00-13:00 Uhr, Ort: Theresienwiese, München
Erwachsene, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr Rad gefahren sind, lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die
Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 120,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung unter https://muenchen.adfc.de/radfahrschule

Fahrrad-Technikkurse
Grundkurs Fahrräder mit Kettenschaltung
Mittwoch, 25. Juni, 18:00-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4
In diesem Kurs konzentrieren sich die Teilnehmer:innen ganz auf Kette und Schaltung. Das korrekte Einstellen wird geübt sowie die korrekte Bedienung einer Kettenschaltung und das Auswechseln von Schaltzügen und Ritzel erlernt. Außerdem erfahren die Teilnehmer:innen alles Wissenswerte über Pflege und Reparatur der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoretischer Teil für die Fragen rundet diesen Kurs ab.
Teilnahmegebühren: 20,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €)
Infos & Anmeldung: https://muenchen.adfc.de/technikkurse

Selbsthilfewerkstatt
Donnerstag,5. Juni, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,12. Juni, 17:00-19:30 Uhr
Donnerstag,26. Juni, 17:00-19:30 Uhr
Bei Terminreservierung bevorzugte Behandlung!
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos & Anmeldung: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt


Junge Selbsthilfewerkstatt – letzter Dienstag im Monat
Dienstag, 24. Juni, 18:30-20:00 Uhr, Selbsthilfe-Service des Jungen ADFC München für junge Leute. 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, keine Terminreservierung oder Anmeldung notwendig 
Gebühren: Werkstattbenutzung mit Betreuung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei). Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Alle Infos: online unter https://muenchen.adfc.de/selbsthilfewerkstatt

Radtouren (Auswahl)
Radtouren für Tourenrad, Rennrad und MTB mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen: 
Alle Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal. 

Wittelsbacher Tour
Sonntag, 1. Juni, 9:00-18:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 79 km, Höhenmeter: 630, Treffpunkt: Petershausen Bahnhof  (S2, DB), 85238 Landkreis Dachau. Anmeldung: erforderlich
Die Tour folgt den Spuren der Wittelsbacher, die Bayern ca. 800 Jahre geprägt haben. Von Petershausen (S1) geht es erst flach an der Ilm entlang. Dann länger, aber nicht besonders steil hoch nach Scheyern, wo die Wittelsbacher als Grafen von Scheyern groß wurden. Viele von ihnen sind hier im Kloster begraben, wo auch Bilder ihre Geschichten erzählen. Weiter über Gerolsbach im Spargelland (Mittagessen geplant) nach Wittelsbach zur Ruine des zweiten Stammsitzes und zum Sissi-Schloss. Zur Kaffeezeit erreichen die Teilnehmenden Aichach. Wer will, kann dort das kleine Wittelsbacher Museum besichtigen. Über eine landschaftlich schöne Strecke geht es zurück nach Petershausen zur S1.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infos & Anmeldunghttps://muenchen.adfc.de/tagestouren

Rennrad Oberland & Loisachtal 
Samstag, 14. Juni, 10:00-16:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Rennrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 95 km, Höhenmeter: 700, Treffpunkt: Herrsching Bf (S8), 82211 Herrsching am Ammersee. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Tour führt durchs Bayrische Oberland, vorbei an Weilheim und Peißenberg mit Einkehr in Huglfing. Weiter auf kleinen Wegen Richtung Osterseen. Dann Richtung Wolfratshauen/München vorbei am Eitzensberger Weiher. Die Tour startet offiziell in Herrsching, kann aber auch ab München gefahren werden. Auf dem Rückweg ist das offizielle Ende in Wolfratshausen. Es bietet sich jedoch auch hier die Möglichkeit, weiter bis München zu radeln.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder) 

Infoshttps://muenchen.adfc.de/artikel/tagestouren

Gemütliche Sonntagsrunde
Sonntag, 15. Juni, 10:30-16:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: leicht, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Hirschgarten Bahnhof (S), Nordseite, unter der Brücke, 80639 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Infos: https://muenchen.adfc.de/tagestouren

MTB: Feierabendrunde Perlacher Forst
Donnerstag, 26. Juni, 17:00-19:00 Uhr, Kategorie: Feierabend-MTB-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 150, Treffpunkt: Oberbiberger Strassl, 81547 München. Anmeldung: erforderlich.
Durch den Perlacher Forst aufs Muggel.
Teilnahmegebühren: kostenlos
Infos & Anmeldunghttps://muenchen.adfc.de/tagestouren

Feierabendtour Schleißheim: Um die Panzerwiese
Montag, 23. Juni, 17:20-19:00 Uhr, Kategorie: Feierabend-Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 22 km, Höhenmeter: 20, Treffpunkt: Kugelbrunnen, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim. 
Von Unterschleißheim durch den Berglwald und über das Schloss Schleißheim nach Hochmutting. Weiter Richtung München und Umrundung der Panzerwiese. Durchs Hartlholz geht es in einer Schleife zurück nach Unterschleißheim. Im Anschluss Einkehr. Gemütliche Tour auf überwiegend verkehrsarmen oder für Kfz gesperrten Strecken, davon sind 15 km asphaltiert.
Teilnahmegebühren: kostenlos, Anmeldung: nicht erforderlich.

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radltreffs
Die Treffen des ADFC in der Stadt und im Landkreis München sind offen für alle Radlfans, auch für Nichtmitglieder.

Stadt München
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München – 
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen 
Termin: Dienstag, 10. Juni, 19:00 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4 
Anmeldungverkehr [at] adfc-muenchen.de

Landkreis München
Radltreff des ADFC Ottobrunn – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 4. Juni, 18:30 Uhr 
Ort: Die ADFC-Ortsgruppe Ottobrunn trifft sich während der warmen Jahreszeit am Stammtischtag entweder im Wirtshaus Ottobrunn, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn, oder zu Feierabend-Radlrunden in die Umgebung Ottobrunns.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Garching – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Montag, 16. Juni, 19:30 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Pizzeria Roma am Rathausplatz 7, 85748 Garching
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter garching [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Landkreis München Ost – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 18. Juni, 18:30 Uhr 
Ort: Poseidon, Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: feldkirchen [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Planegg –
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 18. Juni, 19:00 Uhr
Ort: wechselnd, Restaurant oder Naturfreundehaus am Feodor-Lynen-Gymnasium, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Infos bei Anmeldung unter: planegg [at] adfc-muenchen.de

Radltreff des ADFC Ober-/Unterschleißheim – 
Austausch zu allen Radthemen
Termin: Mittwoch, 25. Juni, 19:00 Uhr
Ort: La Solana, Rathausplatz 1 (Nebenraum im 1. Stock), 85716 Unterschleißheim.
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter: schleissheim [at] adfc-muenchen.de

Infoladen 
Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren.
Termin: Jeden Donnerstag (außer feiertags),17:00-19:30 Uhr 
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München


https://hoehenkirchen-siegertsbrunn.adfc.de/pressemitteilung/veranstaltungen-des-adfc-muenchen-im-juni-2025

Bleiben Sie in Kontakt